Advanced Data Analytics Consulting

Als Ausgründung der Lehrstühle für mathematische Statistik sowie Wahrscheinlichkeitstheorie an der Universität Mannheim ist adacon eine Beratungsgesellschaft auf dem Gebiet der fundierten Datenanalyse. Wir unterstützen Sie bei dem Zukunftsthema Big Data und helfen Ihnen, modernste Technologien in Ihrer Firma passgenau einzusetzen.

Consulting

Wir beraten Sie dabei, wie Sie aus Ihren Daten mithilfe moderner Methoden Informationen gewinnen und somit beispielsweise Ihre Kundenzufriedenheit steigern, Kosten minimieren oder Nachfragespitzen vorhersagen.

Implemen­tierung

Durch unsere langjährige Erfahrung in der effizienten Programmierung von statistischer Software entwickeln und implementieren wir für Sie hochperformante und maßgeschneiderte Machine-Learning-Lösungen.

Training

Unsere Data-Science-Trainer verfügen über Erfahrung mit Kursen in den verschiedensten Bereichen und bieten Ihnen Lehrveranstaltungen zu allen Themen im Bereich Big Data vom Einsteigerlevel bis zum Expertenniveau an.

“Unsere Expertise in der Entwicklung hocheffizienter und weltweit eingesetzter Softwarelösungen für statistische Fragestellungen ermöglicht uns die Implementierung individuell angepasster Machine-Learning-Algorithmen auf dem aktuellsten Stand der Forschung.”

 

Prof. Dr. Martin Schlather, Partner bei adacon
Lehrstuhlinhaber für mathematische Statistik an der Universität Mannheim

“Unsere Expertise in der Entwicklung hocheffizienter und weltweit eingesetzter Softwarelösungen für statistische Fragestellungen ermöglicht uns die Implementierung individuell angepasster Machine-Learning-Algorithmen auf dem aktuellsten Stand der Forschung.”

Prof. Dr. Martin Schlather,
Partner bei adacon

Lehrstuhlinhaber für mathematische Statistik an der Universität Mannheim

Prof. Dr. Martin Schlather

Unsere Kernkompetenzen

  • null

    Time Series Forecasting

    Erstellen Sie Prognosen von KPIs wie Produktverkäufe, Nachfrage und Nutzerzahlen basierend auf Daten der Vergangenheit. Wir unterstützen Sie mit Methoden aus der Zeitreihenanalyse und dem Machine Learning.

  • null

    Predictive Maintenance

    Warten Sie Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge proaktiv, um Ausfallzeiten niedrig zu halten. Wir unterstützen Sie auf dem Weg Richtung Industrie 4.0 durch moderne Verfahren aus dem Bereich Artifical Intelligence bei der Optimierung mittels der von Sensoren erfassten Messwerte und Daten.

  • null

    Extreme Value Statistics

    Für Ihr Risikomanagement ist die Wahrscheinlichkeit des Überschreitens festgelegter Grenzen zentral, beispielsweise beim Management von Wertpapierportfolios oder dem Auftreten von Extremwetterlagen. Wir unterstützen Sie mit modernen Methoden aus der Extremwerttheorie bei der Abschätzung der Wahrscheinlichkeit dieser Ereignisse und helfen Ihnen, daraus die richtige Strategie abzuleiten.

  • null

    Analysis of Complex Data

    Sie möchten einen Einblick in komplexe Daten zu Ihren Kunden, Produkten oder Nutzern gewinnen, um diese zu klassifizieren und besser einschätzen zu können? Wir unterstützen Sie mit modernen Methoden aus dem Bereich der hochdimensionalen Statistik.

  • null

    Spatial Statistics

    Sie interessieren sich für die räumliche Struktur in Ihren Daten, beispielsweise in der Agrarindustrie, in der Logistik oder im Verkehrswesen. Wir unterstützen Sie mit modernen Methoden aus der räumlichen Statistik in der hocheffizienten Programmierung Ihrer Problemstellung.

  • null

    Anomaly Detection

    Identifizieren Sie verdächtige Messwerte oder Produktionsfehler frühzeitig, um Schäden möglichst frühzeitig zu vermeiden. Wir unterstützen Sie mit diversen Methoden aus dem Machine Learning und der statistischen Modellierung.

  • null

    Stochastic Processes

    Die Struktur Ihrer Daten ist zufällig zeitlich variierend, wie zum Beispiel bei einem Aktienkurs oder dem Strompreis? Dann nutzen Sie unsere mathematische Expertise in der Modellierung und Analyse von stochastischen Differentialgleichungen, Zeitreihen und Lévy-Prozessen!

  • null

    Finance and Insurance

    Sie möchten moderne Methoden im Bereich der Finanz- und Versicherungsmathematik verstehen und nutzen? Von der Anpassung aktueller Forschungsergebnisse auf Ihre Bedürfnisse bis zur akkuraten Einbindung in Ihre IT unterstützen wir Sie mit unserem Fachwissen.

“Unsere langjährige Erfahrung in der mathematischen Modellierung und Analyse komplexer Systeme ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen Ihrer Fragestellung zu entwickeln und zu implementieren.”

 

Prof. Dr. Leif Döring, Partner bei adacon
Lehrstuhlinhaber für Wahrscheinlichkeitstheorie an der Universität Mannheim

“Unsere langjährige Erfahrung in der mathematischen Modellierung und Analyse komplexer Systeme ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen Ihrer Fragestellung zu entwickeln und zu implementieren.”

 

Prof. Dr. Leif Döring, Partner bei adacon
Lehrstuhlinhaber für Wahrscheinlichkeitstheorie an der Universität Mannheim

R
Python
ScikitLearn
TensorFlow

Vom Proof of Concept zum Modell

Unsere Erfahrung zeigt, dass sich Data-Science-Projekte idealerweise in mehrere Schritte gliedern. In einem ersten Schritt führen wir mit möglichst wenigen Schnittstellenanbindungen einen Proof of Concept durch und modellieren so schnell und effektiv Ihre Fragestellung. Dabei arbeiten wir mit den etablierten Programmiersprachen R und Python. Diese ermöglichen uns schnell und flexibel Daten aufzubereiten und für die Modellierung vorzubereiten. Zur Anwendung moderner Verfahren aus der Statistik, Machine Learning und Artificial Intelligence nutzen wir etablierte Libraries wie Scikit-Learn und TensorFlow. Besonderen Nutzen ziehen wir dabei aus unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung eigener Softwarepakete, beispielsweise in den Bereichen räumliche Statistik, Zeitreihenanalyse und Analyse hochdimensionaler Daten.

Vom Modell zur Produktivsetzung

Nach einer erfolgreichen Evaluierung des Proof-of-Concepts implementieren wir unser Modell mit modernsten recheneffizienten Methoden und sorgen durch Schnittstellenanschlüsse für die Produktivsetzung. Unser Anspruch ist, die entwickelten mathematischen Methoden in Ihrem Unternehmen bis zur Produktreife zu führen. Bei allen Schritten wird durch enge Kommunikation mit Ihnen die Benutzerfreundlichkeit des Produkts sichergestellt. Für die Umsetzung einfacher Expertentools zur Datenvisualisierung nutzen wir gängige Softwarelösungen wie R-Shiny, Dash oder Tableau.

Unser Trainingsangebot für Ihr Unternehmen

Welche Angebote haben wir für Sie?

Sie sind auf der Suche nach einem individuellem Data-Science-Training für Ihre Abteilung oder ihr Data-Analytics-Team? Wir bieten Ihnen individuell gestaltete Kurse im Umfang von einem Tag bis hin zu mehreren Wochen. Unsere Kursteilnehmer vertiefen im Rahmen der Kurse stets ihre statistischen Fähigkeiten und lernen diese direkt im Kurs am Beispiel von Datensätzen in einer Programmiersprache wie R oder Python umzusetzen. Dadurch gelingt uns die Verbindung von Theorie und Praxis.

Warum ein adacon Training?

Wir konzipieren Ihren Kurs individuell für Ihre Bedürfnisse, gerne auch basierend auf den für Sie relevanten Datensätzen. Mit über 20 Jahren Lehrerfahrung können wir auf einen großen Erfahrungsschatz in diversen Themen der Mathematik und Informatik zurückgreifen. Prof. Dr. Leif Döring wurde für seine innovativen Unterrichtsmethoden 2018 mit dem Ars legendi Preis ausgezeichnet.

Ansprechpartner

Prof. Dr. Leif Döring (Portrait)

Prof. Dr. Leif Döring

Managing Partner

leif.doering@adacon-consulting.de

Prof. Dr. Martin Schlather (Portrait)

Prof. Dr. Martin Schlather

Expert

martin.schlather@adacon-consulting.de

adacon GmbH • C8, 5 • 68159 Mannheim • info@adacon-consulting.de • Registergericht Mannheim HRB 733888